Diese Meldung ist vom 08.01.2004.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Ich-AG oder Überbrückungsgeld?

Presse 08.01.2004

Das Emscher Lippe Gründungsnetzwerk e.V. ELGO! bietet gemeinsam mit den Arbeitsämtern Gelsenkirchen und Recklinghausen im neuen Jahr allen potentiellen Existenzgründern kostenlose Orientierungsveranstaltungen an.

Für Arbeitslose, die eine Existenz aufbauen möchten, wurden in letztem Jahr die Fördermöglichkeiten erweitert. Neben dem Überbrückungsgeld gibt es für gründungswillige Arbeitslose die Möglichkeit, einen Existenzgründungszuschuss (Ich AG-Förderung) zu beantragen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über beide Fördervarianten.

Der Schritt in die Selbstständigkeit setzt zudem fachliches und unternehmerisches Wissen voraus. Das Seminar informiert deshalb auch grundsätzlich über diese Voraussetzungen und über die ersten Planungsschritte, um die vorhandenen Chancen und Risiken abschätzen zu können.

Darüber hinaus werden die Beratungsmöglichkeiten für Existenzgründerinnen und Existenzgründer in der Emscher-Lippe-Region vorgestellt.

Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Allerdings weisen wir auf die begrenzte Anzahl von Plätzen hin.

Termine:

 

15. Januar 2004, 13.30 - 17.30 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes Recklinghausen, Goerresstr. 15, Recklinghausen

29. Januar 2004, 13.30 - 17.30 Uhr, im Arbeitsamt Gelsenkirchen, Vattmannstr. 12, Gelsenkirchen

12. Februar 2004, 13.30 - 17.30 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes Recklinghausen, Goerresstr. 15, Recklinghausen

26. Februar 2004, 13.30 - 17.30 Uhr, im Arbeitsamt Gelsenkirchen, Vattmannstr. 12, Gelsenkirchen

 

11. März 2004, 13.30 - 17.30 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes Recklinghausen, Goerresstr. 15, Recklinghausen

 

25. März 2004, 13.30 - 17.30 Uhr, im Arbeitsamt Gelsenkirchen, Vattmannstr. 12, Gelsenkirchen 2

 

2. April 2004, 13.30 - 17.30 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes Recklinghausen, Goerresstr. 15, Recklinghausen

 

13. Mai 2004, 13.30 - 17.30 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes Recklinghausen, Goerresstr. 15, Recklinghausen

 

27. Mai 2004, 13.30 - 17.30 Uhr, im Arbeitsamt Gelsenkirchen, Vattmannstr. 12, Gelsenkirchen

 

17. Juni 2004, 13.30 - 17.30 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes Recklinghausen, Goerresstr. 15, Recklinghausen.

Diese Nachricht erhielten Sie über den Mailingservice der Wirtschaftsförderungsagentur der Stadt Herten Redaktion: Stadt Herten Wirtschaftsförderungsagentur Frauke Wiering Kurt-Schumacher-Straße 2 45697 Herten Fon: 02366/ 303 617 Fax. 02366/ 303 578 E-Mail: wirtschaftsfoerderung@herten.de Internet:http://www.herten.de/wirtschaft/index.htm

Sollten Sie in Zukunft keine weiteren Mails wünschen, schicken Sie bitte eine kurze E-Mail an wirtschaftsfoederung@herten.de.

Ein Hinweis in eigener Sache:

Unter Umständen erhalten Sie technisch bedingt doppelte Meldungen. In diesem Falle bitten wir Sie, sich telefonisch mit uns unter Tel. 02366/ 303 617 in Verbindung zu setzen.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de