Diese Meldung ist vom 14.06.2004.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Hertener Vitaltipp: Schnelle Reaktion, richtig trainiert

Presse 14.06.2004

Nicht nur Oliver Kahn, Torwart-Titan der Nation, muss seine Reaktionen trainieren. Auch für den Normal-Bürger gilt es alltäglich, auf gefährliche Situation richtig und schnell zu reagieren, um schwer wiegende Folgen zu vermeiden.

Physiotherapeutin Doris Winzen
Physiotherapeutin Doris Winzen macht es vor: Mit Koordinationstraining das Reaktionsvermögen trainieren.

Jeder kennt die Angst vor einem Sturz. Man kann natürlich seine Bewegungen reduzieren, um so dem "Unglück" auszuweichen. Eine bessere Möglichkeit ist ein regelmäßiges Training. Wenn der Körper und sein kognitives System genügend "Reize" bekommt, die zum Beispiel durch Bewegungen erzeugt werden können, kann die Reaktionsfähigkeit verbessert werden. Die Physiotherapeutin Doris Winzen rät zum gezielten Koordinations-Training.

Zur Vorbeugung bieten sich ein Grundlagen-Ausdauer- und ein gezieltes Koordinationstraining an.

Bei dem Koordinationstraining geht es um die Zusammenarbeit der einzelnen Muskeln. Wichtig bei einem "Stolperer", um sich rechtzeitig wieder zu fangen.

Eine verbesserte Grundlagen-Ausdauer kann durch Sportarten wie Laufen, Walking, Nordic-Walking oder Radfahren erreicht werden.

Zur Verbesserung der Koordination hingegen können Übungen mit dem Pezziball oder einem "weichen" Untergrund hilfreich sein. Eine weiche Wolldecke oder auch der Sandstrand im wohl verdienten Urlaub sind günstige Trainings-Areale. Für ein gutes Grundlagen-Training reicht es aus, auf einem Bein die Balance zu halten. Trainingssteigernd ist dabei eine U-Haltung der Arme. Wer auf einem Sitzball Platz nehmen kann und, ohne das Gleichgewicht zu verlieren, die Beine in der Luft halten kann, gehört dann schon zu den Fortgeschrittenen. Grundsätzlich gilt: Das eigene Körpergewicht reicht als "Trainingsgerät". Allerdings lässt sich mit einem preiswerten Thera-Band die Effektivität steigern.

Die Hinweise zu diesem Vitaltipp stammen von Doris Winzen von der Praxis "Physio Am Markt", Kurt-Schumacher-Str. 31. Infos unter: 0 23 66/18 44 92.

Zentrale Ansprechpartner für den Vitaltipp sind Frauke Wiering (0 23 66/303 617) oder Andreas Mnich (0209/62 09 46).

 



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de