Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Der Impfstoff für die Saison 2003 / 2004 steht seit Ende August zur Verfügung. Die Impfung muss jedes Jahr wiederholt werden, da sich weltweit ausbreitenden Influenzaviren ständig in ihrer Antigeneigenschaft ändern, so dass jedes Jahr ein neuer Impfstoff zusammengestellt werden muss
Die Virusgrippe (medizinisch "Influenza") ist eine schwerwiegende Erkrankung, bei der verschiedene Organsysteme geschädigt werden können. (Nicht zu verwechseln mit dem sog. "grippalen Infekt", der häufig als "Grippe" bezeichnet wird!)
Bei älteren oder geschwächten Personen treten häufig Zweitinfektionen auf (wie z. b. die Lungenentzündung), die u.U. tödlich verlaufen können.
So sollten sich folgende Personen impfen lassen:
- Menschen im Alter über 60 Jahre
- Menschen mit bestimmten Grundleiden wie Herzerkrankungen, chronischen Lungenkrankheiten, chronischen Nierenleiden, Zuckerkrankheit, chronischem Blutmangel, angeborenen oder erworbenen Immundefekten, Tumorkranke.
- Menschen mit erhöhter Infektionsgefahr wie Busfahrer, Feuerwehrleute, Polizeiangehörige, medizinisches Personal.
Die Nebenwirkungsrate der heutigen Impfstoffe ist im Vergleich zur Gefährlichkeit der Virusgrippe sehr gering. Selten treten lokale Impfreaktionen auf oder grippale Symptome wie Kopf- und Gliederschmerzen mit erhöhter Temperatur und Unwohlsein. Diese Symptome verschwinden im allgemeinen ohne Behandlung innerhalb von 1 bis 2 Tagen.
Beugen Sie vor und lassen Sie sich bei Ihrem Hausarzt impfen!
Der aktuelle Hertener Vitaltipp wurde von Dr. Ulrich Höfermann, Langenbochumer Str. 190, 45701 Herten, verfasst.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de