Diese Meldung ist vom 05.09.2000.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Hertener Stadtbibliothek belegt Spitzenplatz

Presse 05.09.2000

Auf einen beachtlichen fünften Platz in der Kategorie Mittelstädte konnte sich die Hertener Stadtbibliothek in einem bundesweiten Leistungsvergleich von über einhundert öffentlichen Büchereien positionieren. Bei diesem großangelegten Test der Bertelsmann ...

Glashaus Herten (1998)
Seit der Eröffnung in 1994 ist das Glashaus der Treffpunkt in der Hertener Innenstadt. Mit seiner modernen Architektur und dem ökologischen Baukonzept bietet das Glashaus einen außergewöhnlichen Rahmen für alle Anlässe. Kernstück und Wahrzeichen des Hauses ist die 13 Meter hohe Rotunde. Der lichte Rundbau lädt zur Begegnung und zum Verweilen unter subtropischen Pflanzen ein. Die Stadtbibliothek präsentiert sich im Glashaus auf einer Fläche von 2.000 qm und bietet eine interessante und freundlich gestaltete Büchereilandschaft mit über 100.000 Büchern und Medien. Anschrift: Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten Kulturtreff: 0 23 66 / 303 666 Bibliothek: 0 23 66 / 303 650

Auf einen beachtlichen fünften Platz in der Kategorie Mittelstädte konnte sich die Hertener Stadtbibliothek in einem bundesweiten Leistungsvergleich von über einhundert öffentlichen Büchereien positionieren. Bei diesem großangelegten Test der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Bibliotheksverband wurden die Serviceleistungen der Bibliotheken unter die Lupe genommen.

Bürgermeister Klaus Bechtels Stellungnahme zu der positiven Einstufung der Hertener Stadtbibliothek: "Dieses Ergebnis beruht auf den Leistungen des Mitarbeiterteams und der konsequenten Unterstützung durch Politik, die das Konzept der Stadtbibliothek mit dem Kulturtreff im Glashaus bis heute erfahren hat."

Gewertet wurde bei dem Vergleich in vier Bereichen: Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit, Mitarbeiterorientierung und Auftragserfüllung. Bei der wichtigen Wertungsgruppe "Kundenorientierung" belegte Herten sogar den 2. Platz. Ausschlaggebend waren hier der hohe Umschlag des Medienangebotes und die Öffnungszeit, die in Herten mit 1.891 Jahresstunden in 1999 zu den deutschen Spitzenwerten gehört.

Bei der Wirtschaftlichkeit schlägt die hohe Zahl der täglichen Besucher zu Buche: Pro Öffnungsstunde besuchten 122 Menschen aller Altersstufen die Bibliothek. Der Mittelwert des Vergleichs dazu liegt bei 72 Besuchern. Die Ausgaben pro Besucher lagen in Herten bei 7,50 DM, der Mittelwert lag bei 10,12 DM. Bei der Auftragserfüllung lag Herten exakt an 5. Stelle der Bundeswertung: Mit 1,6 Medien pro Einwohner im Angebot der Bibliothek lag Herten knapp über dem Mittelwert, bei der Erneuerungsquote der Medien lag Herten mit einer Quote von 12,1 deutlich über dem Durchschnitt von 7,93. Dass es in der Gesamtbewertung für die Bibliothek im Glashaus letztlich dennoch "nur" zum fünften Rang reichte, lag an der ungünstigen Bewertung der personellen Situation: Die Zahl der Fortbildungsstunden lag in der Hertener Stadtbibliothek bei der Hälfte des Vergleichswertes. Hier macht sich auch die schwierige Haushaltssituation der Stadt bemerkbar. Auch die Fluktuation bei den MitarbeiterInnen ist wesentlich höher als in den anderen Bibliotheken.

Wir sind sehr stolz, dass wir trotz dieser personellen Ausgangssituation einen der vorderen Plätze vor Städten wie Arnsberg, Gladbeck oder Weimar erreicht haben," stellt Cornelia Berg, die Leiterin der Stadtbibliothek erfreut fest.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de