Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
25 "alte" und "neue" Staaten umfasst die Gemeinschaft seit dem 1. Mai 2004. Sie alle werden bei der Veranstaltung vorgestellt. Jede Schule hat sich in der Projektwoche thematisch mit einem Land, größere Schulen zwei Ländern der erweiterten Europäischen Union auseinandergesetzt. In den 20 Hertener Schulen wurde - vor allem über die neuen Mitgliedsstaaten - viel recherchiert. Wo genau liegt eigentlich Slowenien? Welche Spezialität isst man in Litauen? Welche Tänze kennt man auf Malta?
Darüber haben sich die Schülerinnen und Schüler viele Gedanken gemacht und haben gebastelt, geprobt und gekocht. Was sie herausgefunden und erarbeitet haben, werden sie am 7. Mai zeigen.
An vielen Ständen in der Fußgängerzone kann man Interessantes über die alten und neuen EU-Mitgliedsstaaten erfahren. Auf einer großen Bühne an der Kranzplatte wird von den Schülerinnen und Schülern ein buntes Programm mit Musik, Liedern und Tänzen geboten. Unter anderem werden die Big-Band der EKS und die französische Formation "Evasion" für Unterhaltung sorgen. Weitere Aktivitäten, unter anderem eine Podiumsdiskussion und die Präsentation von Video-Projekten, werden im Glashaus stattfinden.
Anerkennung findet die Projektwoche auch bei der EU. Das Europäische Parlament fördert die Veranstaltung als einzige in NRW im Rahmen der Kampagne "EUROPA - eine gute Wahl". Lokale Europaabgeordnete begleiten das Projekt.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de