Diese Meldung ist vom 02.11.2015.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Hertener Neujahrskonzert 2016 mit der Neuen Philharmonie Westfalen

Presse 02.11.2015

„Walzer, Polka oder Habanera? Alles Oper!“ – der Titel des diesjährigen Neujahrskonzerts verspricht eine Reise durch die Musikwelt. Unter der Leitung des jungen Dirigenten Justus Thorau spielt die Neue Philharmonie Westfalen bekannte Melodien im Glashaus Herten. Karten für das Neujahrskonzert am Sonntag, 17. Januar 2016, um 11 Uhr gibt es ab sofort in der Geschäftsstelle der Musikschule zu kaufen.

Justus Thorau
Der Dirigent Justus Thorau ist 1986 in Berlin geboren und wurde dort ebenfalls beim Deutschen Dirigentenpreis 2015, als einer der drei Finalisten mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Seit November 2014 ist Justus Thorau 1. Kapellmeister am Theater Aachen und leitete unter anderem die Produktionen 'Der Freischütz' und 'Norma'. (Foto: Linda Köhler)
Neue Philharmonie Westfalen (1)
Das Orchester zählt zu den größten in Nordrhein-Westfalen und bewältigt pro Saison nahezu 300 Veranstaltungen im In- und Ausland. Das mit rund 130 Musikerinnen und Musikern besetzte Orchester ist im Stande, die gesamte Palette der Orchesterliteratur vom Barock bis hin zur Moderne abzudecken. Auch Film- oder Crossover-Konzerte mit Pop-, Rock- oder Jazzmusik gehören zum Repertoire. (Foto: Pedro Malinowski)
Neue Philharmonie Westfalen (2)
Die Neue Philharmonie Westfalen entstand 1996 aus dem Zusammenschluss zweier Orchester des nördlichen Ruhrgebiets, des Westfälischen Sinfonieorchesters Recklinghausen und des Philharmonischen Orchesters der Stadt Gelsenkirchen. (Foto. Neue Philharmonie Westfalen)

„Walzer, Polka oder Habanera? Alles Oper!“ – der Titel des diesjährigen Neujahrskonzerts verspricht eine Reise durch die Musikwelt. Unter der Leitung des jungen Dirigenten Justus Thorau spielt die Neue Philharmonie Westfalen bekannte Melodien im Glashaus Herten. Karten für das Neujahrskonzert am Sonntag, 17. Januar 2016, um 11 Uhr gibt es ab sofort in der Geschäftsstelle der Musikschule zu kaufen.

Der Dirigent Justus Thorau ist 1986 in Berlin geboren. 2015 wurde er als einer der drei Finalisten des Deutschen Dirigentenpreises mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Seit November 2014 ist Justus Thorau 1. Kapellmeister am Theater Aachen und leitete unter anderem die Produktionen „Der Freischütz“ und „Norma“.

Die Neue Philharmonie Westfalen entstand 1996 aus dem Zusammenschluss zweier Orchester des nördlichen Ruhrgebiets, des Westfälischen Sinfonieorchesters Recklinghausen und des Philharmonischen Orchesters der Stadt Gelsenkirchen. Das Orchester zählt zu den größten in Nordrhein-Westfalen und bewältigt pro Saison nahezu 300 Veranstaltungen im In- und Ausland. Das mit rund 130 Musikerinnen und Musikern besetzte Orchester ist im Stande, die gesamte Palette der Orchesterliteratur vom Barock bis hin zur Moderne abzudecken. Auch Film- oder Crossover-Konzerte mit Pop-, Rock- oder Jazzmusik gehören zum Repertoire. Seit Sommer 2014 ist Rasmus Baumann Generalmusikdirektor der Neuen Philharmonie Westfalen.

Markus Wallrafen wird an diesem Vormittag als Moderator auf der Bühne stehen und die Gäste durch das Programm begleiten.

Erwachsene zahlen 25 Euro, Schüler und Studenten 18 Euro. Pro verkaufter Karte fließen 3 Euro dem „JeKits“-Programm in Herten zu.


Programm 
Gioachino Rossini (1792-1868)
„Ouvertüre“ aus: „Der Barbier von Sevilla“

Amilcare Ponchielli (1834-1886)
„Tanz der Stunden“ aus: „La Gioconda“ op. 9

Charles Gounod (1818-1893)
„Walzer Nr. 1“ aus der Ballettmusik zu: „Faust“

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)
„Polonaise“ aus: „Eugen Onegin“ op. 24

- PAUSE –

Michail Iwanowitsch Glinka (1804-1857)
„Ouvertüre” aus: „Ruslan und Ljudmila“

Bedřich Smetana (1824-1884)
Auszüge aus „Die verkaufte Braut”: „Furiant“ „Tanz der Komödianten“

Franz von Suppé (1819-1895)
„Ouvertüre” aus: „Leichte Kavallerie“

Jacques Offenbach (1819-1880)
„Can-Can“ aus: „Orpheus in der Unterwelt“

Kontakt und Öffnungszeiten
Musikschule Herten
Konrad-Adenauer-Str. 23
45699 Herten
Telefon: 0 23 66 / 303 517



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de