Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
20 Lernstationen durchliefen die Siebt- und Achtklässler aus sechs Hertener Schulen. Die Stadt hat den Parcours vom Technikzentrum Minden-Lübbecke gemietet. "Ein voller Erfolg", freute sich Organisatorin Nanni Meyer-Knees von der städtischen Beschäftigungsförderung.
"Es war längst überfällig, dass es so eine Aktion auch für junge Männer gibt", fand Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, der sich vor Ort einen Überblick verschaffte. Da ließ er es sich auch nicht nehmen und bewies seine Fähigkeiten an einer der Lernstationen: Beim Bügeln beeindruckte er die jungen Teilnehmer mit einem "faltenfreien Ergebnis".
Ziel des Parcours: Egal ob typisch "männlich" oder typisch "weibliche" Aufgabe - jede Station musste durchlaufen werden. Da hämmerten, feilten und sägten die Mädels, standen sieben Minuten stramm wie bei der Bundeswehr oder erkannten verschiedene Werkzeuge. Ihre männlichen Mitstreiter hingegen zeigten ihr Können beim Serviettenfalten, beantworteten Fragen zu Babys und Schwangerschaft und formten Rosen aus Knetmasse.
Insgesamt waren Schnelligkeit, Geschick, Wissen und Disziplin gefordert. Vom Dachdecker über den Verwaltungsangestellten bis hin zum Arzt - die Jugendlichen probierten alle möglichen Berufe aus.
"Der Tag ist eine ideale Vorbereitung auf die Schülerpraktika, die demnächst anstehen", erklärte Nanni Meyer-Knees. Viele Schüler dürften durch diese Aktion herausgefunden haben welche Fähigkeiten und Jobs ihnen liegen.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de