Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
"Fresenius ist die erste Adresse in der Labortechnik. Deshalb durfte Herten in unserer Tour nicht fehlen", sagte Harald Schartau. Gemeinsam mit seiner Delegation ließ er sich von Vorstandsmitglied Werner Unger, dem Laborleiter Hans-Peter Heuser und Bürgermeister Klaus Bechtel in die Besonderheiten des Labors in Herten einweisen.
"Wir arbeiten inzwischen hochautomatisch und haben ein eigenes Logistik-System entwickelt. Doch auf Mitarbeiter können und wollen wir natürlich auch nicht verzichten. Inzwischen sind hier in Herten 60 Mitarbeiter tätig. Wir sind auf einem guten Weg, diese Zahl zu verdoppeln", sagte Werner Unger, und ergänzte: "Wir haben sehr viele gute Bewerbungen für unsere ersten neuen Stellen bekommen. Dies ist ein guter Standort. Im Bereich Chemie gibt es hier viele qualifizierte Kräfte. Das wird auch bei der Einrichtung von weiteren Stellen von Vorteil sein."
Neben dem Institut Fresenius in Herten besuchte der Minister auch die Firmen Celanese in Oberhausen und MC-Bauchemie in Bottrop sowie das Technologiezentrum TechnoMarl in Marl.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de