Häkel- und Strick-Café im Bürgerhaus Herten

09.05.2025

Gemeinsam kreativ sein und ins Gespräch kommen

Das Logo des Zentrums für Beteiligung und Integration der Stadt Herten im Bürgerhaus Herten
Das Logo des Zentrums für Beteiligung und Integration der Stadt Herten im Bürgerhaus Herten

Am Donnerstag, 15. Mai, lädt der Integrationsrat zwischen 15 und 18 Uhr erstmals zu einem Häkel- und Strick-Café ins Bürgerhaus Herten, Hans-Senkel-Platz 1, ein. Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Bürgerbudget der Stadt Herten finanziert.

Das Häkel- und Strick-Café ist ein offener Treffpunkt für alle, die gerne mit Wolle arbeiten oder es einfach mal ausprobieren möchten. Neben dem kreativen Austausch steht auch das Miteinander im Mittelpunkt. Hier wird nicht nur an Maschen, sondern auch an Gemeinschaft gearbeitet. Es wird gemeinsam gestrickt, gehäkelt, gelacht und geredet. In gemütlicher Atmosphäre können die Gäste sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Handarbeiten austauschen und natürlich auch über andere Themen.

Ob Neulinge oder Geübte an den Nadeln – alle sind willkommen. Nach dem Start am 15. Mai öffnet das Häkel- und Strick-Café jeweils 14-tägig seine Türen im Bürgerhaus Herten. Die Teilnahme ist kostenlos, Materialien können mitgebracht oder vor Ort genutzt werden. Ungenutzte Wollreste können gern gespendet werden. Kontakt: Christiane Rohde, telefonisch unter 02366 303-269 oder per E-Mail an buergerhaus@herten.de.

Pressekontakt

Stefanie Hasler, Telefon: 02366/303-664, s.hasler@herten.de


Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de