Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Immer mehr Kinder leiden unter Bewegungsmangel und damit einhergehend an Übergewicht, viele weisen Zeichen von Mangelernährung auf, andere wenden sich immer früher verschieden Suchtmitteln zu.
Ziel einer kindergerechten Gesundheitserziehung muss es sein, den Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für eine gesunde Lebensführung zu vermitteln und ihnen konkrete Handlungshilfen zu geben. Im Idealfall werden auch die Eltern in diesen Prozess einbezogen, um evtl. vorhandene gesundheitsschädliche Gewohnheiten in den Familien auf diese Art positiv beeinflussen zu können. Der Gedanke der Prävention steht bei der ganzheitlichen Gesundheitserziehung im Vordergrund und deshalb kommt der Grundschule dabei eine besondere Bedeutung zu.
Viele Schulen gehen - aus ihrem allgemeinen Erziehungsauftrag heraus - neue Wege im Bereich der Gesundheitserziehung. Einige dieser neuen Wege werden anhand von Praxisbeispielen im Rahmen des 6. Bildungsforums vorgestellt und mit den TeilnehmerInnen diskutiert. Aus Herten wird Sylvia Steffan vom Jugendschutz der Stadt Herten das Projekt "VollPur" vorstellen.
Veranstalter des Bildungsforums Ruhr sind neben der Projekt Ruhr GmbH und dem Institut Arbeit und Technik die Städte Essen, Gelsenkirchen, Herne, Bochum und Herten.
Begleitet wird die Veranstaltung vom Westdeutschen Rundfunk (WDR 5).
Das Bildungsforum Ruhr ist eine regelmäßige Veranstaltungsreihe, mit der die Bildungsdiskussion im Ruhrgebiet angeregt werden soll.
Ein wichtiger Teil dieser regelmäßigen Veranstaltungsreihe sind gute Praxisbeispiele aus der Region, die von Beteiligten vorgestellt werden.
Danach wird eine Diskussionsrunde mit Experten und anschließend mit dem Publikum stattfinden.
Für interessierte Fachkräfte und Eltern gibt es noch die Möglichkeit der kurzfristigen Teilnahme. Nähere Informationen, ein Veranstaltungsprogramm und ein Anmeldeformular gibt es im Fachbereich Schule und Jugend bei Ralf Angrick, Rathaus, Telefon: 0 23 66 / 30 36 29, E-Mail: R.Angrick@Herten.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet statt in der Gesamtschule Globus Am Dellplatz, Gottfried-Könzgen-Str. 3, 45701 Duisburg.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de