Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Der Gesundheits- und Wellnessmarkt wird von Experten und Expertinnen als die Zukunftsbranche dieses Jahrtausends bezeichnet, denn es gibt immer mehr Menschen, die Wert auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden legen. Entsprechend ist auch die Auswahl von Angeboten. Dies bietet potenziellen Gründern und Gründerinnen viele Chancen und Potenziale, beinhaltet aber auch Risiken und stellt besondere Anforderungen an zukünftige Unternehmer und Unternehmerinnen.
Die Gesundheits- und Wellnessbranche unterliegt seit Jahren einer starken Dynamik. Die traditionellen Felder sind von Leistungseinschränkungen, Abbau und Flexibilität von Arbeitsverhältnissen und einer starken Anpassung im Rahmen von Reformen betroffen. Eigenbeteiligung und Selbstzahlung seien da nur zwei Stichworte.
Bietet dieser Wandel existenzgründungswilligen Personen eine besondere Chance? Was könnten Geschäftsideen sein? Wie sehen die Rahmenbedingungen bei den Kostenträgern aus? Freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit? Welche Bausteine werden für ein erstes Unternehmenskonzept benötigt?
Um diese und andere Fragen zu beantworten bietet das Gründungsnetzwerk ELGO! e.V. am Mittwoch, den 9. Februar ein Tagesseminar für Menschen an, die mit dem Gedanken spielen, sich in diesen Branchen selbstständig zu machen.
Orientierung für Gründungsvorhaben
Das Seminar bietet eine erste Orientierung für diejenigen, die sich in der Gesundheits- und Wellnessbranche verwirklichen wollen. Es befasst sich u.a. mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen bzw. Vorraussetzungen und gibt einen Überblick über den Gesundheits- und Wellnessmarkt.
Das Seminar findet von 9.30 bis 17.00 Uhr im Zukunftszentrum (ZZH) Herten, Bauteil C, Konferenzraum, Konrad-Adenauer-Str. 9-13, in Herten, statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Informationen und die ausführliche Broschüre sind erhältlich bei:
Susanne Stegemann
ELGO! e. V.
c/o IHK Nord Westfalen
Rathausplatz 7
45894 Gelsenkirchen
Tel. (02 09) 3 88-4 20
Email: stegemann@ihk-nordwestfalen.de
Internet: www.elgo-ev.de.
Diese Nachricht erhielten Sie über den Mailingservice der Wirtschaftsförderungsagentur der Stadt Herten
Redaktion:
Stadt Herten
Wirtschaftsförderungsagentur
Frauke Wiering
Kurt-Schumacher-Straße 2
45697 Herten
Fon: 02366/ 303 617
Fax. 02366/ 303 578
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@herten.de Internet:http://www.herten.de/info/index_impressum.htm
Sollten Sie in Zukunft keine weiteren Mails wünschen, schicken Sie bitte eine kurze E-Mail an wirtschaftsfoederung@herten.de.
Ein Hinweis in eigener Sache:
Unter Umständen erhalten Sie technisch bedingt doppelte Meldungen. In diesem Falle bitten wir Sie, sich telefonisch mit uns unter Tel. 02366/ 303 617 in Verbindung zu setzen.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de