Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Zwischen 16 und 27 Jahre alt sollten die Bewerber und Bewerberinnen sein, die für zwölf Monate den Kindergarten-Alltag im KiKo kennenlernen wollen. Und hier wird es garantiert nicht langweilig, denn insgesamt 75 Kinder halten ihre Erzieher täglich auf Trab.
Die „FSJler“ im KiKo erwartet nicht nur „Kinderbespaßung“. Sprachförderangebote, eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, Übungen zu Sozialverhalten, Gesundheitserziehung und Vorschultraining sind nur einige der besonderen Angebote, die den städtischen Kindergarten auszeichnen.
Vor Ort werden die jungen Freiwilligen von den KiKo-Mitarbeitern eingearbeitet. Darüber hinaus besuchen sie im Laufe des Jahres mehrtägige, sowie Einzelseminare, um Erfahrungen und berufliche Perspektiven auszutauschen.
Auch wenn die Arbeit freiwillig ist: ein kleines Taschengeld von 150 Euro pro Monat gibt’s fürs Engagement. Und bei einer 39-Stunden-Woche haben Teilnehmer selbstverständlich Anspruch auf Urlaub – wie im richtigen Berufsleben auch.
Insgesamt drei FSJ-Plätze bietet die Stadt, davon zwei im KiKo. Die Stelle im Bürgerhaus Herten-Süd hingegen ist bereits belegt. Und für alle anerkannten Kriegsdienstverweigerer gut zu wissen: Das Freiwillige Soziale Jahr stellt eine Alternative zum Zivildienst dar. Bewerbungsschluss ist übrigens der 15. September.
Weitere Informationen gibt es online.
Bewerbungen gehen an:
Stadt Herten
Personalservice
45697 Herten
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de