Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Selbst wenn die Gewinner noch nicht feststehen: Für die Hertener Nachwuchsfilmer Lukas Hahnel, Regina Hamacher, Niklas Kaczmarek, Jonas Kotulla, Zenón Miranda Kneip, Henrika Spiekermann, Malte Stoffers ist die Teilnahme ein großer Erfolg. Ihre kleine Szenen-Collage über Dinge, die sie so richtig zum Fürchten finden, hält auch internationaler Konkurrenz stand. Unterstützt wurden die 10 bis 13-Jährigen von Alex Beste und Henning Rosenbrock (2spurfilm, Münster).
Zu sehen ist „Wer hat Angst vor…“ am ersten Wettbewerbstag (22. September) und als Wiederholung am Samstag im Familienprogramm (24. September). Die Preisverleihung findet am Sonntag, 15. September, ab 13 Uhr statt. Als Preise winken ein goldener oder silberner Clip und wertvolle Förderprämien. Nun heißt es für die Hertener Nachwuchskünstler Bangen – denn es ist noch nichts entschieden.
Insgesamt 40 Filme aus 17 Ländern hat eine unabhängige Jury um Thanassis Kalaitzis (Literaturwerkstatt Berlin), Heiko Martens (Drehbuchautor), Maico Riegelmann (Autorin des Kinderkanals) für den fünftägigen Filmmarathon im Kulturzentrum Weiße Rose ausgewählt. Das Programm ist für 6 bis 11-jährige und für 12 bis 15-jährige Zuschauer unterteilt. Ausschlaggebend für die Auswahl waren nicht technische Perfektion, sondern Originalität und Eigenständigkeit von Idee und filmischer Umsetzung.
Das einwöchige Projekt wurde gefördert durch die Bildungsinitiative der Volksbank Ruhr Mitte und das Ausbildungsfernsehen Marl e. V., das als Kooperationspartner Kamera und Licht zur Verfügung stellte.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de