Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Die Kommunalstelle Frau und Beruf präsentiert den ersten Hertener Mädchenmerker für das Schuljahr 1999/2000. In Zusammenarbeit mit Kolleginnen aus 16 Regional- und Kommunalstellen in NRW ist ein anschauliches Gesamtwerk entstanden. Dieser "Schuljahres-Kalender" ist gleichfalls auch ein Nachschlagewerk zu verschiedenen Themen, die Mädchen im Berufsfindungsprozess interessieren und beschäftigen. So sind hier jede Menge Tipps und Anregungen für die bevorstehende Berufs- oder Studienwahl von Mädchen zu finden, aber auch Infos über den Besuch von weiterführenden Schulen sowie zu neuen und mädchen-untypischen Berufen.
Darüber hinaus sind im Mädchenmerker wichtige Adressen und Infos aus Herten, der Region und überregional aufgeführt (Auslandsaufenthalt, freiwilliges soziales Jahr, Buchtips etc.). Nicht zuletzt ist der Hertener Mädchenmerker aber ein umfassender Terminplaner mit Jahresübersichten, Stunden- und Ferienplan sowie Adressenteil.
Der Merker ist in einer Auflage von 1000 Stück erschienen und an alle weiterführenden Schulen Hertens verteilt worden. Es wurden gezielt die Klassen berücksichtigt, deren Schülerinnen sich mit der Berufswahl oder der Wahl eines Studiums befassen (Klassen 9 und 10, 12 und 13).
Mädchen, die über die Schule keinen Merker erhalten haben, können ihn kostenlos bei der Kommunalstelle Frau und Beruf bekommen - natürlich nur so lange der Vorrat reicht.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de