Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Do you speak English?
Am Samstag, 18. September 2004, um 11 Uhr haben Kinder im Alter zwischen 3 und 4 Jahren Gelegenheit, mit Sprache zu spielen. In der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus, Hermannstraße 16, bietet Nikola Pühmeyer von der Spielsprachschule "Abrakadabra" in Recklinghausen eine Schnupperstunde an.
Der lustige Hase Benjamin Bunny reist mit den Kindern in ein fernes Land, in dem eine geheime Sprache gesprochen wird. Mit Büchern, Liedern, Tänzen und Spielen bekommen die Kinder ganz spielerisch ein Gefühl für Sprache..
Die erste Veranstaltung findet am Samstag, 18. September 2004, von 11 bis 12 Uhr statt und richtet sich an 3- bis 4-Jährige. Eltern können gern dabei sein.
Es wird ein Kostenbeitrag von einem Euro erhoben, der bei der verbindlichen Anmeldung bezahlt wird. Da nur eine begrenzte Anzahl von Kindern teilnehmen kann, ist die Voranmeldung unbedingt erforderlich. Ab Dienstag, 7. September 2004 werden die Anmeldungen in der Kinder- und Jugendbibliothek entgegengenommen.
Es sind weitere Termine vorgesehen, die auch ältere Kinder ansprechen. Die Termine werden jeweils in der Presse und durch Aushang in der Kinder- und Jugendbibliothek bekanntgebeben.
Die Spielsprachschule Abrakadabra erklärt ihre Konzeption folgendermaßen:
"Kinder lernen mühelos und spielerisch ...
... und wir nutzen diese angeborenen Fähigkeiten unserer Jüngsten und bringen ihnen 'spielend' Fremdsprachen bei.
Abrakadabra wendet die wiessenschaftlich anerkannte Immersonsmethode an, wobei der Wortschatz wie bei der Muttersprache nicht durch isolierte Vokabeln erworben wird, sondern immer in einem situativen Zusammenhang steht.
Wörter oder Sätze, die durch die Einbeziehung mehrerer Sinnesorgane erlernt werden (Total Physical Response), bleiben nämlich besser im Gedächtnis haften. Die Auswahl des Wortschatzes ist natürlich vorwiegend von entwicklungspsychologischen Kriterien abhängig. Denn ein Kind behält nur die Wörter leicht, die seiner geistigen Entwicklung entsprechen.
Übrigens wurde eine früher vermutete Überforderung der Kinder durch Fremdsprachenerwerb in wissenschaftlichen Studien eindeutig widerlegt. Im Gegenteil: Frühe Mehrsprachigkeit fördert die kognitive und die soziale Kompetenz Ihres Kindes!"
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de