Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Steigende Kosten für Strom, Gas, Öl und Benzin belasten so manche Unternehmensbilanz immer stärker. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen zunehmend die Frage nach der Ressourceneffizienz bei Rohstoffen und Energie stellen. Mit seinem Vortrag "Mehr Gewinn durch Ressourceneffizienz- Einsparpotenziale in kleinen und mittleren Unternehmen" stellte Andreas Kunsleben von der Effizienz-Agentur NRW (EfA) den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den sogenannte PIUS-Check (PIUS: "Produktionsintegrierter Umweltschutz") vor. Anhand einiger Beispiele zeigte er, wie Unternehmen ihre Produktionsprozesse optimieren können, um Energie und Rohstoffe zu sparen. In fünf Schritten, vom ersten Beratungsgespräch bis zur Umsetzung des Maßnahmenplans, betreut die Effizienz-Agentur NRW ihre Kunden.
Die HERTA Fleischwaren GmbH aus Herten hat bereits in den vergangenen Jahren ihre Energiebilanz überprüft und mit zahlreichen Maßnahmen verbessert. Burkhard Granna, technischer Leiter bei HERTA, stellte die Einsparmaßnahmen und das Umweltengagement seines Unternehmens vor. Er ist stolz darauf, dass "Energiesparen bei Herta besonders hohe Priorität hat!"
Bürgermeister Dr. Uli Paetzel machte deutlich, dass mit dem Wasserstoffkompetenzzentrum ein erster wichtiger Grundstein, für die Energie der Zukunft gelegt sei und die gesamte Region davon profitieren werde.
Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit, die gewonnenen Anregungen und Ideen mit den Referenten, den Bürgermeistern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wirtschaftsförderungen bei einem kleinen Imbiss zu diskutieren.
"Auch in 2008 bieten wir den Unternehmen aus Recklinghausen und Herten wieder die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Kontakt zwischen den Betrieben in den beiden Städten bietet die Chance zu Kooperationen und regionaler Zusammenarbeit, das ist auch das Ziel unserer kommunalen Zusammenarbeit im Bereich der Wirtschaftsförderung", unterstrichen Dr. Uli Paetzel und sein Amtskollegen Wolfgang Pantförder die Zielsetzung dieses Veranstaltungsangebots. Die nächste Veranstaltung in der Reihe "Wirtschaft im Kontakt" ist für September 2008 in Recklinghausen geplant.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de