Auch in diesem Jahr findet wieder ein Empfang, traditionell zur Einstimmung auf den Tag der Arbeit im Mai, im Glashaus Herten statt. Der Empfang am Freitag, 25. April, von 18 bis 20 Uhr widmet sich dem Thema „Was Hänschen nicht lernt…!?“ und soll den Fokus auf die Chancen von Kindern und Jugendlichen in Herten richten. Alle sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung ist kostenlos.
Neben dem Grußwort von Bürgermeister Matthias Müller steht auch ein Impulsvortrag von Hertens DGB-Vorsitzendem Thomas Prinz auf dem Programm. Im Anschluss findet eine Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Ferdinand Stebner vom Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Osnabrück, gebürtiger Hertener und Bürgerpreisträger 2017, gemeinsam mit Teilnehmenden aus Arbeitnehmer- und Arbeitgeberschaft statt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis Donnerstag, 24. April 2025, mit einer kurzen E-Mail an buergermeisteramt@ zu der Veranstaltung anmelden. herten.de
Am Donnerstag, 1. Mai, folgt dann ab 11 Uhr die Maikundgebung des DGB-Ortsverbands Herten vor dem Hertener Rathaus (Kurt-Schumacher-Straße 2, 45699 Herten). Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de