Diese Meldung ist vom 29.09.2004.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Die Natur kennt keine Abfälle

Presse 29.09.2004

"Die Natur kennt keine Abfälle" heißt es am Samstag beim 21. Hertener Komposttag. Neben dem begehrten "braunen Gold" erwartet die Bürger wie immer ein buntes Programm - auch für die kleinen Bürger.

Am Hertener Komposttag können sich die Gartenfreunde in Herten umfassend über die Kompostierung im eigenen Garten informieren. Wer keine Möglichkeiten hat, selbst zu kompostieren und seinen Kompost selbst herzustellen, kann sich Kompost, das "Braune Gold", am ZBH abholen. Der Kompostdünger wird bereits ab 9 Uhr kostenlos abgegeben. Transportbehälter sind selbst mitzubringen. Das Programm des 21. Komposttags beginnt um 10 Uhr und endet um 15 Uhr.

Natürlich sind auch wieder die begehrten Kompostwürmer, die die Eigenkompostierung erleichtern können, gegen ein Entgelt zu bekommen. Zusätzlich erwartet die Besucher des Komposttages ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Verschiedene Firmen und Umweltschutzgruppen informieren über ihre Arbeit: Der Hertener BUND zeigt den Besuchern Wasserlebewesen, die auch durch Lupe und Mikroskop betrachtet werden können. Die Hertener Stadtwerke informieren über ihre Arbeit und stellen ein Erdgasfahrzeug vor. Der NABU Naturschutzbund informiert über Lebewesen im Boden. Die DAR Duale Abfallwirtschaft und Verwertung Ruhrgebiet informiert über die Sortierung von Verpackungen. Die Abfallberatung des ZBH und die DSD Duales System Deutschland aus Köln veranstalten jeweils ein Quiz mit Gewinnchancen. Der Bereich Gartenbau des ZBH informiert über die Kompostanwendung und über die Gartengestaltung im Herbst.

Damit sich die Eltern in Ruhe informieren können, gibt es für die Kinder ein umfangreiches Kinderprogramm. Das Puppentheater Piratenkiste zeigt mit Pettersson und Findus in zwei Aufführungen um 11.00 Uhr und um 13.30 Uhr, wie mit Abfällen sinnvoll umzugehen ist. Der Hertener Spielkäfer, eine Hüpfburg, Bastelaktionen, Kinderschminken und ein Fahrsimulator runden das Kinderprogramm ab.

Der Kompost wird von der AGR zur Verfügung gestellt.

Speisen und Getränke sind zu zivilen Preisen erhältlich.

Die Veranstaltung findet in der Halle statt, auch bei Regen lohnt sich der Besuch.

 



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de