Diese Meldung ist vom 14.01.2014.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Die Natur des Bösen

14.01.2014

Raubüberfälle, Kriegstote, Terroranschläge, Umweltzerstörung. Es ist allgegenwärtig, in den Nachrichten, in der Zeitung: Das Böse. Das Theater Dionysos präsentiert am Donnerstag, 6. Februar, um 20 Uhr im Glashaus „Die Natur des Bösen“ in einem spannenden Bewegungstheater und zeigt, wie man leben, lieben und lachen kann, ohne die Augen vor der Wirklichkeit zu verschließen.

Raubüberfälle, Kriegstote, Terroranschläge, Umweltzerstörung. Es ist allgegenwärtig, in den Nachrichten, in der Zeitung: Das Böse. Das Theater Dionysos präsentiert am Donnerstag, 6. Februar, um 20 Uhr im Glashaus „Die Natur des Bösen“ in einem spannenden Bewegungstheater und zeigt, wie man leben, lieben und lachen kann, ohne die Augen vor der Wirklichkeit zu verschließen.

Das Böse verändert den Alltag, das Lebensgefühl, das Bild von der Welt. Manchmal scheint man ihm ausgeliefert zu sein. Aber was ist eigentlich das Böse? Wer definiert was „böse“ ist und was nicht? Kann man es besiegen? Und ist eine Gesellschaft ohne das Böse überhaupt denkbar?

Mit „Die Natur des Bösen“ zeigt das Theater Dionysos nun bereits seine siebte Produktion. Sieben Monate lang hat sich das Ensemble mit dem Thema beschäftigt. Als Seniorentheatergruppe gestartet, ist das Theater Dionysos mittlerweile intergenerativ mit Spielern von 45 bis 79 Jahren besetzt. Regie führt Lutz Pickardt.

Der Eintritt kostet 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse.

Vorverkaufsstellen:

     

  • Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten, Tel. (0 23 66) 303 651 
  • Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen, Tel. (0 23 61) 17 00 2 
  • Im Internet unter www.proticket.de
  •  



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de