Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Der Schulweg ist für Kinder eine echte Herausforderung – damit die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler im Straßenverkehr sicher unterwegs sind, übergab Bürgermeister Fred Toplak gemeinsam mit Dekra-Niederlassungsleiter Carsten Debler signalrote Sicherheitskappen an Simone Wallbaum, Leiterin des katholischen Kindergartens St. Ludgerus. Die Aktion der Dekra „Sicherheit braucht Köpfchen“ besteht seit 2004.
„Mit den roten Signalkappen werden die Kinder im Straßenverkehr gesehen und können sich auf ihrem Schulweg sicherer bewegen. Ich danke der Dekra für diese tolle Aktion“, so Fred Toplak. „Die leuchtende Farbe ist tagsüber gut für die Verkehrsteilnehmenden zu sehen und auch im Dunkeln machen die reflektierenden Leuchtstreifen auf die Kleinen aufmerksam. So sorgen die Kappen für doppelte Sicherheit“, ergänzt Carsten Debler. Außerdem rät der Dekra-Experte allen Eltern, auch bei der Kleidung und den Schuhen auf auffällige sowie reflektierende Elemente zu achten.
Hintergrund
Der Einsatz für die Verkehrssicherheit wurde schon im Jahr 1925 in der Gründungssatzung des Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungsvereins e.V. als Ziel festgeschrieben. Auch mehr als 90 Jahre später arbeitet Dekra für dieses Ziel – unter anderem mit der Aktion „Sicherheit braucht Köpfchen“. Neben der Verteilung der Kappen werden die Kleinen dabei auch mit wichtigen Verhaltensregeln im Verkehr vertraut gemacht.
Im Rahmen der Kampagne, die schon seit 2004 jährlich läuft, sind insgesamt mehr als 2,75 Millionen Kappen ausgegeben worden. Auch Dekra-Tochtergesellschaften in anderen Ländern machen inzwischen bei der Aktion mit.
Weitere Tipps zum Thema „Sicherer Schulweg“ gibt die Begleitbroschüre zur Aktion. Sie liegt an den Dekra-Niederlassungen kostenlos aus und ist online abrufbar unter www.dekra.de/kinderkappen.
Ansprechperson
DEKRA Automobil GmbH
Niederlassung Essen
Niederlassungsleiter Carsten Debler
Sulterkamp 101
45356 Essen
Telefon: 0201 83571-20
Telefax: 0201 83571-85
E-Mail: carsten.debler@ dekra.com
www.dekra.com
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de