Diese Meldung ist vom 24.06.1999.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Bürgermeisterin von "Kinderhausen" mit grosser Mehrheit gewählt

Presse 24.06.1999

Die erste Bürgermeisterin von Kinderhausen heißt Melanie und ist mit zwölf Jahren sicherlich die jüngste Bürgermeisterin in Deutschland. Sie wurde jetzt von über 300 Bürgerinnen und Bürgern der Kinderstadt mit ...

Jugendzentrum Herten-Nord, Beethovenstr. 1
Das Kinder- und Jugendzentrum Nord ist ein Haus der offenen Tür, in dem Hertener Kinder und Jugendliche ihre Freizeit verbringen können. Neben dem Jugendcafé und der Empore mit verschiedenen, kostenlosen Spielmöglichkeiten (Billiard, Shuffle Puck usw.) und dem Veranstaltungssaal stehen den Besuchern im Jugendbereich mehrere Gruppenräume (Computer-, Fitness-, Probe- und Werkräume) und den Besuchern im Kinderbereich ein Bauspielplatz, ein Toberaum, eine Kinderküche und ein Eltern-Kind-Raum zur Verfügung. Weiterhin besteht die Möglichkeit den Saal bzw. das Café für private Veranstaltungen anzumieten. Tel. 02366/31017 FAX. 02366/35689

Die erste Bürgermeisterin von Kinderhausen heißt Melanie und ist mit zwölf Jahren sicherlich die jüngste Bürgermeisterin in Deutschland. Sie wurde jetzt von über 300 Bürgerinnen und Bürgern der Kinderstadt mit einer überwältigenden Mehrheit gewählt. 25 Kandidaten hatten sich am Dienstag zur Wahl aufstellen lassen. Um 15.20 war es dann soweit. Mehr als 200 Hände streckten sich zum Himmel und somit war die Wahl entschieden.

Kinderhausen (in Anlehnung an Entenhausen) im Backumer Tal ist die Sensation des diesjährigen Kinderferienspasses. "So viele Kinder hatten wir noch nie beim Ferienspass. Über diese grosse Resonanz freuen wir uns riesig", erklärt Delia Temmler-Häring, Leiterin der Mobilen Kinderarbeit. Mehr als 300 Kinder strömen jeden Tag nach Kinderhausen.

Die Veranstaltung läuft über einen Zeitraum von zwei Wochen (vom 21. Juni bis 02.Juli) und wird in Form eines Planspiels organisiert. Die Kinderstadt verfügt u.a. über ein eigenes Arbeitsamt, einen Frisör, ein Reisebüro und eine eigene Währung (Teuro). Die Bürgerinnen und Bürger arbeiten jeden Tag drei Stunden und erhalten dafür ein Gehalt von 12 Teuro. In der täglichen Vollversammlung können Vorschläge zur Verbesserung der Stadt gemacht werden. So setzte sich die frischgewählte Bürgermeisterin auf Wunsch ihrer Bürger bereits für eine Lohnerhöhung ein.

In dem städtischen Reisebüro können die Kinder verschiedene Ausflüge buchen. Am 30. Juni wird z.B. eine Radtour in den Schlosspark inclusive Verpflegung (Kekse und Apfelsaft) für 6 Teuro angeboten. Im Rahmen der Aktion sind auch noch Anmeldungen für eine Fahrt zum Kettler-Hof am 14. Juli zum Preis von 10,- DM möglich.

Die Teilnahme an dem Kinderferienspass ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Um den Kindern aus allen Stadtteilen Hertens die Teilnahme zu ermöglichen, wurde ein Busfahrdienst eingerichtet. Nähere Informationen sind im Jugendzentrum Nord erhältlich.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de