Diese Meldung ist vom 17.05.2016.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Blumen- und Gartenmarkt am 21. und 22. Mai in Herten

Presse 17.05.2016

Geschäfte in der Innenstadt am Sonntag geöffnet

Wie im letzten Jahr ist am Sonntag der 'Charmeur' Jörn Kölling als Marienkäfer unterwegs oder macht als Grashüpfer 'Hauke Schreck' große Sprünge.
Wie im letzten Jahr ist am Sonntag der 'Charmeur' Jörn Kölling als Marienkäfer unterwegs oder macht als Grashüpfer 'Hauke Schreck' große Sprünge.
Die Aussteller bieten neben einer Auswahl an Balkon-, Beet- und Saisonpflanzen auch Gemüsepflanzen, Kakteen, Kräuter (auch Bio), Stauden, Sukkulenten, fleischfressende Pflanzen, Palmen, Floristik, Gartendekoration und vieles mehr an.
Die Aussteller bieten neben einer Auswahl an Balkon-, Beet- und Saisonpflanzen auch Gemüsepflanzen, Kakteen, Kräuter (auch Bio), Stauden, Sukkulenten, fleischfressende Pflanzen, Palmen, Floristik, Gartendekoration und vieles mehr an.
Altes Handwerk zeigen auf dem Otto-Wels-Platz niederländische Paare von 'Den olde Tied'. Den Handwerkern darf man z.B. beim Buttern oder Spinnen zusehen und – wie beim Kerzenziehen oder Körbeflechten – auch schon mal selbst Hand anlegen.
Altes Handwerk zeigen auf dem Otto-Wels-Platz niederländische Paare von 'Den olde Tied'. Den Handwerkern darf man z.B. beim Buttern oder Spinnen zusehen und – wie beim Kerzenziehen oder Körbeflechten – auch schon mal selbst Hand anlegen.

Balkonpflanzen, Kakteen, Kräuter und vieles mehr gibt es auf dem Blumen- und Gartenmarkt zu entdecken. Bereits zum 18. Mal findet dieser am Samstag, 21. Mai, von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 22. Mai, von 11 bis 18 Uhr in Herten statt. Rund 90 Aussteller verwandeln auch in diesem Jahr die Innenstadt in ein buntes Blumenmeer. Zusätzlich zu dem diesjährigen Blumenmarkt haben am Sonntag, 22. Mai, auch die Läden in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Aussteller bieten neben einer Auswahl an Balkon-, Beet- und Saisonpflanzen auch Gemüsepflanzen, Kakteen, Kräuter (auch Bio), Stauden, Sukkulenten, fleischfressende Pflanzen, Palmen, Floristik, Gartendekoration und vieles mehr an. Bei den Betrieben aus dem Garten- und Landschaftsbau gibt es Anregungen rund um die Gartengestaltung.

Beim Pflanzendoktor am Stand der „Getreidemühle Eppert“ erhalten Ratsuchende Tipps zur richtigen Düngung und Ungezieferbehandlung ihrer Pflanzen. Wer keinen Garten oder Balkon hat, wird an den Ständen der Kunsthandwerker fündig. Ob selbstgefertigte Kinderkleidung, Bürsten, Seidenschals, Keramik oder Türkränze – das Angebot ist vielfältig.

Wie jedes Jahr gibt es ein ergänzendes Rahmenprogramm für die Besucherinnen und Besucher: Walkacts sind mobil unterwegs und treiben ihre Späße. Am Samstag unterhält der Clown „Wolfelino“ die Kinder und am Sonntag ist der „Charmeur“ Jörn Kölling als Marienkäfer unterwegs oder macht als Grashüpfer „Hauke Schreck“ große Sprünge.

Altes Handwerk zeigen auf dem Otto-Wels-Platz niederländische Paare von „Den olden Tied“. Den Handwerkern darf man z.B. beim Buttern oder Spinnen zusehen und – wie beim Kerzenziehen oder Körbeflechten – auch schon mal selbst Hand anlegen. Der Otto-Wels-Platz ist fest in holländischer Hand. Hier gibt es auch Pommes Frites, Kibbeling, Matjes, Käse und Lakritz (nur Sonntag).

Frühlingshaft geht es auch bei der Imkerei Schmidt aus Dortmund zu. Diese hat nicht nur eigene Honigprodukte, sondern auch einige tierische Bewohner ihres Bauernhofes mit dabei. Insbesondere der Nachwuchs wird erfahrungsgemäß viele Bewunderer finden.

Bei Motiva Spielzeit e. V. am Place d´ Arras darf nach Herzenslust gespielt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort haben nicht nur Kniffel-, Knobel- und Konstruktionsspiele mit im Gepäck, sondern erklären diese auch geduldig allen Spielinteressierten.

Zum Blumen- und Gartenmarkt in Herten werden rund 30.000 Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Ruhrgebiet erwartet. Interessierte, die eine intensive Beratung suchen, sollten besser am Samstag, 21. Mai, vorbeischauen, da es dann erfahrungsgemäß etwas ruhiger zugeht. Am Sonntag, 22. Mai, lohnt auch ein Besuch des Einzelhandels, er öffnet von 13 bis 18 Uhr und hält viele attraktive Angebote bereit.

Organisiert wird der Markt von der Veranstaltungsagentur Prinz.

Weitere Informationen

Blumen- und Gartenmarkt Herten
Antonius-, Ewald-, Jakob-, Hermannstraße, Kranzplatte und Otto-Wels-Platz
Samstag: 10 bis 18 Uhr
Sonntag: 11 bis 18 Uhr (verkaufsoffen 13 bis 18 Uhr)
freier Eintritt
www.blumenundgartenmarkt.de
Veranstalter: Stadt Herten
Organisator: Veranstaltungsagentur Prinz (Telefon 0 23 61 / 90 11 22).

Pressekontakt

Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, c.herzog@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten


Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de