Diese Meldung ist vom 16.11.2022.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Bitte Platz nehmen in Herten-Mitte

Presse 16.11.2022

Friesenbänke verschönern die Innenstadt

Bunte Friesenbänke verschönern nun die Hertener Innenstadt und laden Bürgerinnen und Bürger zum Verweilen ein (Foto: Martin Schmüdderich).
Bunte Friesenbänke verschönern nun die Hertener Innenstadt und laden Bürgerinnen und Bürger zum Verweilen ein (Foto: Martin Schmüdderich).

Bürgerinnen und Bürger haben sie vielleicht schon in der Hertener Innenstadt entdeckt oder gar auf ihnen Platz genommen: bunte Friesenbänke. Bei einem Netzwerktreffen der Unternehmen und Akteure der Innenstadt, organisiert vom Projektbüro „Neustart Innenstadt“, entstand die Idee dazu. Um die Aufenthaltsqualität in Herten-Mitte zu verbessern, sind 30 Bänke für 20 verschiedene Unternehmen und Akteure gebaut worden, die diesen nun übergeben worden sind.

 „Die Bänke sehen nicht nur schön aus, sie zeigen auch den Zusammenhalt der Hertener Unternehmen. Außerdem bieten sie einen schönen Platz zum Verweilen und Plauschen“, findet Jan Forster. Der Inhaber der Bären-Apotheke hatte beim Netzwerktreffen die Bänke als Erkennungsmerkmal vorgeschlagen und erklärte sich daher sofort bereit, den Antrag für das Verfügungsfonds-Projekt zu stellen. Mit dem Verfügungsfonds Lokale Ökonomie „Neustart Innenstadt“ werden private Projekte, Aktionen und Maßnahmen von engagierten Unternehmen, Vereinen, Initiativen oder Einzelpersonen zu 50 Prozent gefördert, die die Stadtmitte sowohl schöner machen als auch stärken und verbessern. Der Verfügungsfonds besteht aus Mitteln der Städtebauförderung des Bundes, des Landes und der Stadt Herten.

Vom ersten Entwurf der farbenfrohen Bank in der Franz Hahn-Werkstatt waren die Unternehmen und Akteurinnen und Akteure so begeistert, dass die Wahl auf sie fiel, das Projekt „Friesenbänke“ umzusetzen. Eine Wahl, die nicht nur optisch einen Mehrwert für die Stadt mit sich bringt: In der Franz Hahn-Werkstatt erhalten Menschen, für die es auf dem regulären Arbeitsmarkt schwierig ist, einen Platz zu finden, die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und sich in dem Arbeiten mit Holz und Farben zu erproben. Mit dem Entwurf und der Produktion der Friesenbänke bringen sich die Teilnehmenden dieses Projektes aktiv in die Gestaltung des Stadtbildes ein und zeigen, wie wichtig und sinnstiftend solche Projekte des Sozialen Arbeitsmarktes sind. Die Friesenbänke wurden also in den vergangenen Monaten im Rahmen eines Verfügungsfonds-Projektes von der Franz Hahn-Werkstatt als Beschäftigungsprojekt des Caritasverbandes Herten e.V. gefertigt, farblich individuell nach den Wünschen der Unternehmen gestaltet und mit dem jeweiligen Logo versehen.

In den nächsten Wochen werden übrigens noch weitere Bänke in der Innenstadt hinzukommen – so manches Unternehmen hat nämlich nicht nur eines, sondern gleich mehrere Exemplare bestellt.

Wer auch eine Idee für ein Projekt hat, das durch den Verfügungsfonds unterstützt werden soll, kann sich gerne an die Mitarbeitenden des Projektbüros „Neustart Innenstadt“ wenden – unter der Rufnummer 02366 9360621 oder per E-Mail an nutzungsmanagement@remove-this.innenstadt-herten.de.

Pressekontakt

Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de


Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de