Diese Meldung ist vom 25.03.2017.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Bilanz Herten putzt sich raus 2017

Presse 25.03.2017

94 Gruppen, 2620 Helferinnen und Helfer, 105 Kubikmeter Müll

Der erste stellvertretende Bürgermeister Jürgen Grunwald, Bürgermeister Fred Toplak und die zweite stellvertretende Bürgermeisterin Silvia Godde (v.l.n.r.) putzen auf Schlägel & Eisen.
Der erste stellvertretende Bürgermeister Jürgen Grunwald, Bürgermeister Fred Toplak und die zweite stellvertretende Bürgermeisterin Silvia Godde (v.l.n.r.) putzen auf Schlägel & Eisen.

Der 19. Hertener Putztag war ein voller Erfolg. Insgesamt haben 2620 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 94 Gruppen mitgemacht und geholfen, Herten von achtlos weggeworfenen Abfällen und einigen Umweltsünden zu befreien. Bürgermeister Fred Toplak, der erste stellvertretende Bürgermeister Jürgen Grunwald und die zweite Stellvertreterin Silvia Godde sind sich einig: „Der Putztag ist eine wichtige Aktion für Herten. Gemeinsam können wir viel erreichen.“

Karnevalsvereine, Fahrradfreunde, Reservisten, die Freiwillige Feuerwehr, Kleingärtner, Parteien, Sportvereine, Angelfreunde und auch viele Privatpersonen statteten sich mit Handschuhen und Mülltüten aus, um die Hertener Grünbereiche vom Abfall zu befreien. Bürgermeister Fred Toplak freut sich über so viel Engagement: „Auf unsere Bürgerinnen und Bürger ist Verlass.“

Am ZBH wurde ab 12 Uhr der gesammelte Müll sortiert, gezählt und fachgerecht entsorgt. Hier koordinierte Vera Zimmermann die Lage: „Besonders schade ist es, dass wir jedes Jahr so viele Elektrogeräte oder Sperrmüll in den Grünflächen und Wäldern finden“. Die Abfallberaterin und Organisatorin des Putztages weist darauf hin, dass solche Dinge kostenfrei am ZBH entsorgt werden können. Für Problemabfälle wie Öldosen und Lackreste fahre der Umweltbrummi regelmäßig durch Herten. Hier könne man handelsübliche Mengen kostenfrei abgeben. Sperrmüll und Elektrogroßgeräte werden sogar – nach Termin – vor dem Haus abgeholt: ohne extra Gebühr.

Der Putztag in Zahlen

Während des Putztages kamen stolze 105 cbm Abfall zusammen. Insgesamt sind weniger Sonderabfälle als in den letzten Jahren zusammengekommen. Dieser setzt sich zusammen aus 23 Altreifen, 12 kleine Lack- und Holzschutzdosen, über 35 Farbeimer, Altölkanister, Benzinkanister, viele Elektrogroßgeräte wie Kühlschränke, Wäschetrockner, Herde, mehrere Fahrräder, 8 Eimer und Kanister mit Chemikalien, diverse Elektrokleingeräte, 3 Feuerlöscher, 4 Autobatterien und 6 kleine Gaskartuschen

30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZBH waren im Einsatz, der Abfall wurde mit 3 Müllwagen, 9 Pritschenwagen, einem Radlader und einem LKW eingesammelt. Hinzu kommen die aufgestellten Container am ZBH und am THW.

Auf der Besenparty wurden 100 Liter Erbsensuppe, 100 Fleischwürste, ca. 90 Portionen türkische Linsensuppe, ungefähr 50 Sucuks sowie kalte Getränke, Kaffee und türkischer Tee ausgegeben. In fröhlicher Atmosphäre konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einmal über die besten Funde austauschen. So entdeckten die Putzhelferinnen und -helfer zum Beispiel ein Sofa, einen großen Kühlschrank und mehrere Fahrräder.

Zahlen der letzten Jahre im Vergleich

     

  • 2017: 2620 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 94 Gruppen, ca. 105 cbm gesammelter Müll
  • 2016: 2660 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 98 Gruppen, ca. 120 cbm gesammelter Müll
  • 2015: 2820 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 102 Gruppen, ca. 125 cbm gesammelter Müll
  •  

Problemabfälle 

2017: 23 Altreifen, 12 kleine Lack- und Holzschutzdosen, über 35 Farbeimer, Altölkanister, Benzinkanister, viele Elektrogroßgeräte wie Kühlschränke, Wäschetrockner, Herde, mehrere Fahrräder, 8 Eimer und Kanister mit Chemikalien, diverse Elektrokleingeräte, 3 Feuerlöscher, 4 Autobatterien und 6 kleine Gaskartuschen.

2016: 30 Altreifen, kleine Lack- und Holzschutzdosen, über 23 Farbeimer, Altölkanister, Benzinkanister, viele Elektrogroßgeräte wie Kühlschränke, Wäschetrockner, Herde, mehrere Fahrräder, 18 Eimer und Kanister mit Chemikalien, diverse Elektrokleingeräte, 7 Feuerlöscher, eine Autobatterie, viele kleine verrostete Dosen mit Sondermüll und 8 Gasflaschen.

2015: 8 Altreifen, rund 50 Lack- und Holzschutzdosen, über 45 Farbeimer, 11 Altölkanister, 12 Benzinkanister, 12 Elektrogroßgeräte wie Kühlschränke, Wäschetrockner, Herde, große Kanister mit Chemikalien, 5 Kanister mit Tiefengrund, diverse Elektrokleingeräte mehrere Kartuschen Silikon, viele kleine verrostete Dosen mit Sondermüll und 8 Gasflaschen.

ZBH-Einsatz

     

  • 2017: 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 3 Müllwagen, 9 Pritschenwagen, 1 Radlader, 1 LKW
  • 2016: 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 4 Müllwagen, 8 Pritschenwagen, 1 Radlader, 1 LKW
  • 2015: 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 3 Müllwagen, 10 Pritschenwagen, 1 Radlader, 1 LKW
  •  


Besenparty

     

  • 2017: 100 l Erbsensuppe, 100 Fleischwürste, türkische Linsensuppe ca. 90 Portionen, ca. 50 türkische Bratwürste
  • 2016: 125 l Erbsensuppe, 100 Fleischwürste, türkische Linsensuppe ca. 90 Portionen
  • 2015: 125 l Erbsensuppe, 100 Fleischwürste, türkische Linsensuppe ca. 90 Portionen
  •  

Pressekontakt

Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, a.lappe@herten.de


Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de