Diese Meldung ist vom 20.12.2016.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Bienvenu à Arras et Paris! – Willkommen in Arras und Paris!

Presse 20.12.2016

Europaquizgewinner reisen nach Frankreich

Vor der Basilika Sacré Cœur von links: Til Chochollek, Detlef Fronda, Lukas Kampermann, Anja Thiele, Silvia Godde, Erik Rauter, Leon Kesseboom und Tom Ahmann.
Vor der Basilika Sacré Cœur von links: Til Chochollek, Detlef Fronda, Lukas Kampermann, Anja Thiele, Silvia Godde, Erik Rauter, Leon Kesseboom und Tom Ahmann.
Besuch der Carrière Wellington - Hinten von links: Anja Thiele, Leon Kesseboom, Erik Rauter, Tom Ahmann, Lukas Kampermann.
Vorne von links: Silvia Godde, Detlef Fronda, Til Chochollek.
Besuch der Carrière Wellington - Hinten von links: Anja Thiele, Leon Kesseboom, Erik Rauter, Tom Ahmann, Lukas Kampermann. Vorne von links: Silvia Godde, Detlef Fronda, Til Chochollek.

Die beiden Gewinner-Teams des Europaquiz 2016 kamen in diesem Jahr von der Willy-Brandt- und der Erich-Klausener-Schule. Nachdem sie beim Fragenduell rund um das Thema Europa die meisten Punkte gesammelt hatten, durften sie nun drei Tage lang nach Paris und in die Hertener Partnerstadt Arras reisen.

In Arras angekommen, freute sich die Reisegruppe über einen Weihnachtsmarktbummel. Auf dem „Großen Platz“ findet bereits seit dem 25. November der größte Weihnachtsmarkt nördlich von Paris statt. Mit seinen 130 Holzhütten ist der Markt in Arras der viertgrößte Weihnachtsmarkt in Frankreich und auch deshalb eine Touristenattraktion. Eine beeindruckende Aussicht über Arras und die Umgebung bot sich den Jugendlichen und ihren Begleitern vom Turm des altehrwürdigen Rathauses. Anschließend traf man sich mit Schülerinnen und Schüler vom Collège Les Louez Dieu, der EKS-Partnerschule, zum Bowling.

Mit dem TGV-Schnellzug erreichte die Gruppe am nächsten Tag Paris. Notre Dame, Louvre, Jardin des Tuileries, Place de la Concorde, Eiffelturm oder die weihnachtlich gestaltete Champs Elysées – die Reisegruppe aus Herten ließ kaum eine Sehenswürdigkeit aus. Vor der Abreise stand in Arras noch ein Besuch der Carrière Wellington, einer Tunnelkonstruktion für eine Offensive gegen die deutsche Belagerung aus dem ersten Weltkrieg, an.

Von der Willy-Brandt-Schule hatten Leon Kesseboom, Erik Rauter und Leon Seelmeyer die Fahrt nach Frankreich gewonnen. Til Chochollek, Lukas Kampermann und Tom Ahmann waren von der Erich-Klausener-Schule mit dabei. Begleitet wurden sie von der Lehrerin Anja Thiele (Willy-Brandt-Schule), der stellvertretenden Bürgermeisterin Silvia Godde und Detlef Fronda, der bei der Stadt Herten für die Städtepartnerschaften verantwortlich ist.

Pressekontakt

Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, a.lappe@herten.de


Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de