Diese Meldung ist vom 02.01.2014.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Bebauungsplans „Einkaufszentrum Innenstadt“

02.01.2014

Der Rat der Stadt Herten hat in seiner Sitzung am 27. November die öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 9 „Einkaufszentrum Innenstadt“ zwischen Konrad-Adenauer-Straße, Kaiserstraße, Feldstraße und städtischem Gymnasium beschlossen.

Der Rat der Stadt Herten hat in seiner Sitzung am 27. November die öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 9 „Einkaufszentrum Innenstadt“ zwischen Konrad-Adenauer-Straße, Kaiserstraße, Feldstraße und städtischem Gymnasium beschlossen.

Die Entwurfsunterlagen zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Vorhaben- und Erschließungsplan sowie die Fachgutachten zum Einzelhandel, Schallschutz, zum Artenschutz und die Baugrund- und Versickerungsuntersuchung werden gemäß § 3 (2) BauGB für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt.

Die Auslegung findet vom 10. Januar bis 10. Februar 2014 im Rathaus der Stadt Herten, Bereich Stadtplanung, Raum 321, Kurt-Schumacher-Straße 2, 45699 Herten während der Öffnungszeiten statt.

Zielsetzung der Planung

Die Stadt Herten verfolgt mit dem Vorhaben der Konzept Herten GmbH und Co. KG das Ziel, die Versorgungsfunktion der Innenstadt nachhaltig zu stärken.

Für die Umsetzung des städtischen Ziels plant der Vorhabenträger, den Standort des Herten Forums neu zu entwickeln. Im Rahmen des Planungskonzepts ist die Realisierung eines Einkaufszentrums mit einer Verkaufsfläche von ca. 12.100 Quadratmetern ergänzt durch Büroflächen geplant. Die Angebotsstruktur sieht einen weiten Branchenmix vor. Zentrale Bestandteile des Einzelhandelsbesatzes sind ein Verbrauchermarkt, mehrere qualitätsorientierte Bekleidungshäuser sowie ein Elektronikfachmarkt. Der Branchen- und Dimensionierungsmix soll sich an den gutachterlichen Empfehlungen aus dem vorliegenden Einzelhandelskonzept der Stadt Herten orientieren. Die Verträglichkeit des Vorhabens wird durch ein weiteres Einzelhandelsgutachten sichergestellt.

Zum beantragten Vorhaben fanden im April und Oktober 2013 Bürgerbeteiligungsreihen im Glashaus statt. Im Ergebnis gab es eine grundsätzliche Zustimmung für die Errichtung eines Einkaufszentrums. Die formulierten Anregungen der Bürgerschaft werden im weiteren Verfahren berücksichtigt.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de