Diese Meldung ist vom 02.05.2017.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Aus alt macht neu – Die Schrauberwerkstatt

Presse 02.05.2017

Jugendliche upcyclen gemeinsam in der CreativWerkstatt

Ein altes Fahrrad, verstaubte Bücher und kaputtes Spielzeug – viele Kinder und Jugendliche haben sicher etwas von diesen Dingen auf dem Dachboden, im Keller oder unter dem Bett verstaut. Gemeinsam mit der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten könn
Ein altes Fahrrad, verstaubte Bücher und kaputtes Spielzeug – viele Kinder und Jugendliche haben sicher etwas von diesen Dingen auf dem Dachboden, im Keller oder unter dem Bett verstaut. Gemeinsam mit der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten können Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren alte Dinge zu neuem Leben erwecken.
Ein altes Fahrrad, verstaubte Bücher und kaputtes Spielzeug – sowas hat doch jeder zu Hause rumfliegen. Gemeinsam mit der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten können Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren alte Dinge zu neuem Leben erwecken.
Ein altes Fahrrad, verstaubte Bücher und kaputtes Spielzeug – sowas hat doch jeder zu Hause rumfliegen. Gemeinsam mit der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten können Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren alte Dinge zu neuem Leben erwecken.

Ein altes Fahrrad, verstaubte Bücher und kaputtes Spielzeug – sowas hat doch jeder zu Hause rumfliegen. Gemeinsam mit der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten können Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren alte Dinge zu neuem Leben erwecken. Die „Schrauberwerkstatt“ findet am Samstag, 13. Mai, und Sonntag, 14. Mai, von 11 bis 16 Uhr in der CreativWerkstatt, Ernst-Reuter-Platz 10-20, 45699 Herten statt.

„Upcycling“ heißt das Zauberwort: Aus scheinbar Hässlichem oder Unbrauchbarem bauen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit dem Designer und Illustrator Andries Heuts die tollsten Sachen. Mit Blechscheren zerschneiden sie alte Teile, biegen, hämmern oder löten sie neu zusammen. Anderen Sachen rücken die Jugendlichen mit Säge, Klebepistole oder Bohrer auf den Leib. Ob Schlüsselbrettchen, Anhänger, Kühlschrankmagnet oder Kerzenständer – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Natürlich eignen sich die Kreationen auch wunderbar als Geschenk für den nächsten Geburtstag.

Das Angebot ist Teil des Kulturrucksack-Programms des Landes NRW und für Inhaberinnen und Inhaber einer Kultur-Card entgeltfrei. Die Kultur-Card ist beim ersten Treffen vorzulegen. Wo man sie bekommt, erfahren Interessierte unter www.kulturrucksack.nrw.de. Die Teilnehmenden werden darum gebeten, Verpflegung für den Tag mitzubringen. 

Weitere Infos & Anmeldung

www.creativwerkstatt-herten.de 
(2 Treffen) (Sa./So., von 11 bis 16 Uhr) 
Alter: von 10 bis 14 Jahren (max. 15 Teilnehmende)
Leitung: Andries Heuts (Designer B. A., Illustrator, Modeschöpfer)
Ort: CreativWerkstatt
Crea-Nummer: 2144
Kosten: 0 € 
Sonstiges: Workshop, Kulturrucksack

Pressekontakt

Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, a.lappe@herten.de


Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de