Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Die Geschenke sind ausgepackt. Bei einigen hat sich doch - trotz Tipps gegen die
Verpackungsflut - ein Berg von Verpackungen angesammelt. Diese sollten, wenn sie nicht mehr benutzt werden können, zur Verwertung weitergegeben werden:
- Verpackungen, Schleifen und Bänder aus Kunststoff sowie Alufolien gehören in die"Gelben Säcke".
- Verpackungen aus Papier und Pappe gehören zur Altpapierstraßensammlung, in die Papiertonne oder in die Papiercontainer.
- Einwegglasflaschen und Glaskonserven gehören in die Glascontainer.
Wer größere Mengen an Pappverpackungen und Glas hat, sollte nicht die
Containerstandorte im Stadtgebiet anfahren, sondern direkt zum Recyclinghof kommen. Hier werden auch Verpackungen in "Gelben Säcken" entgegengenommen.
Restabfall, der nicht mehr in die Tonne paßt, kann in den städtischen, orangefarbenen Müllsack gegeben und am Abfuhrtag neben die Restmülltonne gestellt werden. Der gefüllte Sack wird dann von den Müllwerkern mitgenommen. Der orangefarbene Müllsack ist gegen eine Gebühr von 10 DM an der Information des ZBH und des Rathauses erhältlich. Andere Säcke mit Müll, für die keine Gebühr entrichtet wurde, können nicht mitgenommen werden. Auch am Recyclinghof ist die Abgabe von Hausmüll gebührenpflichtig.
"Zwischen den Feiertagen" ist der Recyclinghof des Zentralen Betriebshofes, Zum Bauhof 5, wie folgt geöffnet:
- Montag, den 27.12. bis Mittwoch, den 29.12.1999, jeweils von 7.00 bis 16.00 Uhr,
- Donnerstag, den 30.12., von 7.00 bis 17.30 Uhr.
- Silvester ist der Recyclinghof geschlossen.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de