Diese Meldung ist vom 06.10.2015.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Alles auf Englisch

Presse 06.10.2015

"In English please" – Wer sich im Café der Martin-Luther-Schule einen Kakao kaufen möchte, muss den ab sofort auf Englisch bestellen. Im neu eröffneten Doncaster Café, benannt nach Hertens englischer Partnerstadt, nehmen die Schülerinnen und Schülern eigenständig die Bestellungen entgegen. Im Rahmen des Europa-Wochenendes eröffnete Ros Jones, die Bürgermeisterin von Doncaster, am Freitag das Café. Auch Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und viele Förderer der Schule waren bei der Eröffnung dabei.

Eröffnung Doncaster Café (2)
Die Inneneinrichtung ist typisch englisch.
Eröffnung Doncaster Café (3)
Die Bürgermeisterin von Doncaster Ros Jones eröffnete feierlich das Café.
Eröffnung Doncaster Café (4)
Die Schülerinnen und Schüler nehmen in dem neuen Café die Bestellung ausschließlich auf Englisch entgegen.
Eröffnung Doncaster Café (5)
Das Türschild weist darauf hin, dass im Café nur Englisch gesprochen wird.
Eröffnung Doncaster Café (6)
Schulleiter Hermann Kuhl, Doncasters Bürgermeisterin Ros Jones, Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und die polnische Delegation bestehend aus Angieszk Kaczmarczyk, Robert Donbronski und Alina Gajkowska (hinten v.r.) schauten sich das Theaterstück 'King Arthur' an. Aufgeführt wurde dies von Schülerinnen und Schülern der Martin-Luther-Schule.

"In English please" – Wer sich im Café der Martin-Luther-Schule einen Kakao kaufen möchte, muss den ab sofort auf Englisch bestellen. Im neu eröffneten Doncaster Café, benannt nach Hertens englischer Partnerstadt, nehmen die Schülerinnen und Schülern eigenständig die Bestellungen entgegen. Im Rahmen des Europa-Wochenendes eröffnete Ros Jones, die Bürgermeisterin von Doncaster, am Freitag das Café. Auch Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und viele Förderer der Schule waren bei der Eröffnung dabei.

Das Café soll in Zukunft durch die Schülerinnen und Schüler betrieben werden. „Natürlich ist immer eine Lehrkraft im Hintergrund tätig, aber die Jugendlichen sollen selbst die Verantwortung übernehmen", so Schulleiter Hermann Kuhl. In den Freistunden und in den Pausen hat das Café geöffnet und im Angebot finden sich Getränke und Snacks zu kleinen Preisen.

Auch die Englischstunden sollen teilweise in das Café verlegt werden. „So spielt man in einem lockeren Umfeld eine alltagstypische Situation nach und vermittelt den Jugendlichen die Sprache ganz ungezwungen" , erklärt Hermann Kuhl. Jeden dritten Montag im Monat soll in den Räumlichkeiten ein Elterncafé stattfinden. Hier werde dann mit dem Englisch wahrscheinlich eine Ausnahme gemacht, vermutet Kuhl. Neben dem englischen Café sollen vielleicht in Zukunft noch eine spanische Bodega-Hütte und ein französisches Café eröffnet werden. Somit wären alle Sprachen, die an der Schule gelehrt werden, vertreten.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de