Diese Meldung ist vom 01.04.2004.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

10 Jahre Glashaus Herten:

Presse 01.04.2004

Seit Januar nimmt die Stadtbibliothek das Jubiläum des Glashauses zum Anlaß, interessante Verlage der Region zu einer Verlagsausstellung einzuladen.

Nachdem der Henselowsky Boschmann Verlag aus Bottrop und der Menschenkinder Verlag aus Münster den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildeten, freut sich die Stadtbibliothek, im April den Ökotopia Verlag aus Münster im Glashaus begrüßen zu dürfen.

Ökotopia - dieser Name steht für eine ganze Reihe hochwertiger umwelt- und spielpädagogischer Bücher, Tonträger und Spiele für die pädagogische Gruppenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Der Verlag gibt Hilfestellung und unterstützt das ganzheitliche und lebendige Lernen. Eltern, Erzieher, Lehrer, Freizeitpädagogen und pädagogische Gruppenleiter sind die größte Zielgruppe.

Ökotopia - dieser Name steht ebenso für seinen Gründer - Verleger Wolfgang Hoffmann. Der Versicherungskaufmann und Heilpädagoge engagierte sich zunächst in der Anti-Atom-Bewegung und verpflichtete sich dem Umweltschutz. Aus einem Versandhandel gründete Hoffmann dann 1983 den Verlag Ökotopia. Doch die ersten zehn Jahre waren nicht leicht. Hoffmann konnte das erste Buch nur mit Unterstützung des Ökofonds der Grünen finanzieren. Heute sieht das etwas anders aus. Pro Jahr entstehen ca. 20 Titel. Verleger Wolfgang Hoffmann: "Wir machen Bücher weil wir sie wichtig finden".

Seit 1996 hat sich der Jahresumsatz auf 2,2 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Die Mitarbeiterzahl wurde auf dreizehn angehoben. "Viele Verlage verschwinden, bei vielen geht der Umsatz deutlich zurück. Bei uns nicht. Wir verzeichnen zweistellige Zuwachsraten," so Verleger Wolfgang Hoffmann.

1998 gründete Hoffmann einen Musikverlag. Die Veröffentlichung von Tonträgern zusammen mit pädagogischen Materialien macht Ökotopia seitdem zum führenden Label im spielpädagogischen Musikbereich.

Bekannte Reihen und Bücher: "Oxmox Ox Mollox", "Kinder spielen Geschichte" oder "Auf den Spuren fremder Kulturen".

Die Ausstellung ist bis Ende April zu den gewohnten Öffnungszeiten der Bibliothek zu besichtigen. Nach der Ausstellung werden die ausgestellten Bücher für die Ausleihe freigegeben.

 



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de