Informationsveranstaltungen rund um das Thema Photovoltaik

Die Stadt Herten bietet in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr sowie weiteren verschiedenen Akteurinnen und Akteuren ein breites Informationsangebot zum Thema Photovoltaik an.

Bevorstehende Veranstaltungen:

Stecker-PV – Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse

Datum: 18.04.2023 | Zeit: 18-20 Uhr | Ort: Digital (Zoom)
Referent: Martin Halbrügge (VZ NRW)
Programm & Anmeldung: PDF-Download

Solarspaziergang in Herten Langenbochum

Datum: 20.04.2023 | Zeit: 17 Uhr | Ort: Herten Langenbochum
Referent: Stadt Herten, Hertener Stadtwerke
Programm & Anmeldung: PDF-Download

3. Digitaler Solarstammtisch Emscher-Lippe – Photovoltaik und Dachbegrünung

Datum: 24.04.2023 | Zeit: 18-20 Uhr | Ort: Digital (Zoom)
Referent*innen: Kreis Recklinghausen
Programm & Anmeldung: PDF-Download

Photovoltaik und Wohnungseigentümergemeinschaften

Datum: 25.04.2023 | Zeit: 18-20 Uhr | Ort: Digital (Zoom)
Referent: Stefan Hoffmann (VZ Bundesverband)
Programm & Anmeldung: PDF-Download

Photovoltaik und Batteriespeicher – Solarstrom auch nach Sonnenuntergang nutzen

Datum: 02.05.2023 | Zeit: 18-20 Uhr | Ort: Digital (Zoom)
Referent: Ulrich Honigmund (VZ NRW)
Programm & Anmeldung: PDF-Download

Energiewende durch Bürgerenergie

Datum: 09.05.2023 | Zeit: 18-20 Uhr | Ort: Digital (Zoom)
Referenten: Mirco Sieg (NRW.ENERGY4CLIMATE) und Carsten Welge (BürgerEnergieGenossenschaft-58)
Programm & Anmeldung: PDF-Download

Steuertipps und Fragerunde für Photovoltaik-Besitzer und -Besitzerinnen

Datum: 16.05.2023 | Zeit: 18-20 Uhr | Ort: Digital (Zoom)
Referent: Thomas Seltmann (Bundesverband Solarwirtschaft)
Programm & Anmeldung: PDF-Download


Kennen Sie Ihr Solarpotenzial? Machen Sie den Check!

Sie fragen sich, ob sich eine PV-Anlage auf Ihrem Dach lohnt? Dann machen Sie einfach den Check im Solardachkataster.
Zur vollständigen Ansicht klicken Sie hier.

Photovoltaik als Dachanlage

Schritt für Schritt zur eigenen PV-Anlage. Die Installation einer PV-Anlage ist mit hohen Investitionen verbunden und bedarf daher einer guten Vorbereitung und Planung.
Alle Infos finden Sie hier.

Photovoltaik für Mieterinnen und Mieter sowie Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer

Auch wenn kein eigenes Hausdach zur Verfügung steht, gibt es Möglichkeiten von der Kraft der Sonne zu profitieren. Mit sogenannten Stecker-Solargeräten kann beispielsweise auch auf dem Balkon oder an der Fassade Strom produziert werden.
Alle Infos finden Sie hier.

Ihre Ansprechperson

Dr.-Ing.Frau Eckermann
Telefon: 02366 303-340
Gebäude: Rathaus
Raum: 342

Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 0 23 66 / 303 - 0
Telefax: 0 23 66 / 303 - 255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de