Pflegekinderdienst und Adoptionsstelle
Es gibt Hertener Kinder, die aus verschiedenen Gründen kurzfristig oder dauerhaft nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können. Die Fachkräfte im Hertener Pflegekinderdienst und in der Adoptionsstelle
- informieren persönlich - aber auch anonym - leibliche Eltern über Adoptionsverfahren
- suchen geeignete Pflege- oder Adoptivfamilien
- bereiten die Familien auf das Leben mit dem Kind vor
- organisieren die Vermittlung
- stellen die Beratung für die beteiligten Pflegefamilien, Adoptivfamilien, Herkunftseltern - und Adoptiv- und Pflegekinder) sicher
Dabei gibt es unterschiedliche Betreuungsformen: Bereitschaftspflege, Dauerpflege und Adoption.
Falls Sie zu einem dieser Themen Fragen haben, gerne als Pflegeeltern ein Kind aufnehmen möchten oder aber auch in einer Notlage sind und Sie Ihr Kind in die Obhut einer anderen Familie geben möchten - sprechen Sie uns gerne an!
Ihre Ansprechpersonen
Frau Raspel
Telefon: 02366 303-265
e.raspel@ herten.de
Gebäude: Rathaus-Nebengebäude
Raum: 602
Frau Hujo
Telefon: 02366 303-524
r.hujo@ herten.de
Gebäude: Rathaus-Nebengebäude
Raum: 626
Frau Kreutzmann
Telefon: 02366 303-501
k.kreutzmann@ herten.de
Gebäude: Rathaus-Nebengebäude
Raum: 602
Herr Jost
Telefon: 02366 303-470
a.jost@ herten.de
Gebäude: Rathaus-Nebengebäude
Raum: 626
Kontakt
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen Gesprächstermine zur Beratung und Information.
Postanschrift
Stadtverwaltung Herten
Pflegekinderdienst
45697 Herten
Büroanschrift
Stadtverwaltung Herten
Pflegekinderdienst
Kurt-Schumacher-Straße 2
45699 Herten
Fax: 02366 303-525
E-Mail: pflegekinderdienst@ herten.de
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de