Diese Meldung ist vom 27.10.2005.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Einsatz für Schüler vor der Berufswahl

27.10.2005

Das Lokalbündnis für Ausbildung zieht weitere Kreise: Zehn Lehrerinnen und Lehrer haben einen Arbeitskreis gebildet und in der ersten Sitzung gemeinsam mit Projektleiterin Barbara Hinse und Elke Münich, Fachbereichsleiterin Schule und Jugend, über zukunftsträchtige Angebote für Hertener Jugendliche diskutiert.

Am Dienstag, 25. Oktober, stand beim ersten Treffen im ZukunftsZentrum Herten vor allem die Bestandsaufnahme auf der Tagesordnung. In den weiterführenden Schulen gibt es unterschiedliche Wege, die Schüler auf die Berufswahl und das Arbeitsleben vorzubereiten. Ein positives Beispiel, von dem auch die Jugendlichen der anderen weiterführenden Schulen profitieren, konnte Peter Hestermann von der Gesamtschule einbringen: Die "Zukunftswerkstatt Schule" ist eine stetig wachsende Meile, auf der sich die Schüler über unterschiedliche Berufe informieren können. Vor Ort sind bei der Zukunftswerkstatt verschiedene Betriebe, aber auch Berater, die über Trendberufe, Zugangsvoraussetzungen, Verdienstmöglichkeiten und Aufstiegschancen informieren. Der Termin steht auch schon fest: die Zukunftswerkstatt Schule findet am 11. Februar 2006 in der Gesamtschule Herten statt.

Im Arbeitskreis Schule sollen neben dem Informationsaustausch und der Vernetzung auch Maßnahmen diskutiert werden, wie die Schulen ihre Arbeit im Rahmen der Berufswahl- und Ausbildungsvorbereitung ihrer Schüler weiter forcieren können.

Im Vordergrund stehen für die Schulen die Aspekte Elternarbeit und Lehrerfortbildung. Auch Kooperationen mit Unternehmen sind ein wichtiges Thema. Im Rahmen der Initiative "Partner für Schule NRW" werden nun Betriebe gesucht, die Interesse an einer Schulpartnerschaft haben. Ausführliche Infos über die Aktion gibt es auf der Internetseite www.partner-fuer-schule.nrw.de. Barbara Hinse: "Für das Thema Schulpartnerschaften werden wir aber auch noch gezielt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsagentur werben." Interessierte Betriebe können sich aber schon heute bei Barbara Hinse vom Zukunftsbüro der Stadt Herten melden (Telefon: 02366/303452, eMail: b.hinse@remove-this.herten.de).

Der Arbeitskreis ist eine Veranstaltung im Rahmen des Hertener Lokalbündnisses für Ausbildung. "Bei der Auftaktveranstaltung im Februar diesen Jahres in der Zeche Scherlebeck wurde mehrfach der Wunsch geäußert, den Arbeitskreis Schule und Wirtschaft wieder aufleben zu lassen. Diesen Wunsch haben wir gerne aufgegriffen und in einem ersten Schritt alle Schulen an einen Tisch geholt." Der Arbeitskreis wurde Ende der 90er Jahre initiiert, ist aber nach einigen Treffen eingeschlafen. Das soll diesmal anders werden. Dafür wollen neben Barbara Hinse auch die Mitarbeiterinnen vom Joker und der Kommunalstelle Frau und Beruf sorgen.

Das nächste Treffen findet am 24. November statt.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de